Gesundheit
Gesundheitsschutz, das war bei uns schon immer ein Thema!
Aus gegebenen Anlass, möchte wir Euch an dieser Stelle vertiefende Informationen über den Umgang mit Erkrankungen innerhalb unserer Camps vorstellen. Täglich werden die aktuellen Informationen bei den verantwortlichen Stellen (Robert-Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesministerium für Gesundheit, Kreisverwaltung Eifelkreis) über neue Entwicklungen zur Verbreitung des Corona-Virus abgerufen und bewertet.
Als Reiseveranstalter haben wir schon sehr lange eigene Krisen -und Notfallpläne erstellt, um bei der Verbreitung von ansteckenden Krankheiten oder Keimen (Durchfallerkrankungen oder auch Läuse, um nur 2 Beispiele zu nennen) richtig zu reagieren.
Sie haben Fragen diesbezüglich?
Rufen Sie uns gerne unter +49 06568 96 98 - 719 an!
KILA_-_Hygieneplan_für_Ferienfreizeiten.pdf
Wie KInderlachen-eifel auf Gesundheitsschutz im Camp achtet
KINDERLACHEN-EIFEL achtet seit jeher auf die Gesundheit seiner Reiseteilnehmer*Innen und Betreuer*Innen und die Prävention vor Infektionen.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und wenden daher vielseitige Maßnahmen und Möglichkeiten an, unsere Reiseteilnehmer und auch Betreuer*Innen vor Erkrankungen zu bewahren.
Wir passen unsere Maßnahmen anhand einer fortlaufenden Risikoanalyse an.
Fühlt sich ein(e) Betreuer*Innen nicht wohl, stehen uns Ersatzbetreuer*Innen zur Verfügung. Erkrankte Betreuer*Innen können dann zu einem späteren Zeitpunkt voll auskuriert und bestens gestärkt ihr Ferienlagererlebnis nachholen.
Wir unterweisen alle unsere Betreuer*Innen im direkten Gespräch und mittels Handreichungen und Aushängen in die Regeln und Maßgaben des persönlichen Gesundheitsschutzes und in der Prävention durch Hygiene.
Unsere Betreuer*Innen haben aktuelle Kenntnis von den spezifischen Herausforderungen und Auflagen des Gesundheitsschutzes in Gemeinschaftsunterkünften.
Unserer Betreuer*Innen sind Teil einer Gemeinschaft und werden auch in Gesundheitsfragen nicht alleine gelassen.
Konkret bedeutet das bei Reisen von KINDERLACHEN-EIFEL:
- Telefonische Erreichbarkeit
Wir stehen unseren Betreuer*Innen rund um die Uhr ÜBER Telefon beratend zur Verfügung - Belehrung der Teilnehmer*Innen
Alle unsere Reiseteilnehmer*Innen werden zu Beginn einer jeden Reisen über die Bedeutung und die Möglichkeiten des Gesundheitsschutzes und der Prävention vor Erkrankungen altersgerecht und anschaulich informiert und belehrt. - Anschaulichkeit
In unseren Objekten hängen kindgerechte und übersichtliche Schaubilder und Information, zum Beispiel zu den Themen richtiges Händewaschen und die 10 wichtigsten Hygienetipps aus.
Sollten doch einmal Reiseteilnehmer*Innen auf unseren Reisen erkranken, stimmen wir uns sofort eng mit den Eltern ab und suchen je nach Schwere der Erkrankung und der Absprachen mit den Eltern unverzüglich einen Arzt auf. Über eine Abholung eines erkrankten Kindes entscheiden die Eltern und/ oder ein Arzt/ eine Ärztin.
Bei einer ansteckenden Krankheit ist die frühzeitige Abholung des Kindes nicht zu vermeiden. Wir verhindern bis dahin den engen Kontakt mit anderen Kindern - ohne das Kind dabei sozial zu isolieren oder zu stigmatisieren.
Um auch unsere Betreuer*Innen zu schützen und eine Verbreitung von Erregern zu verhindern, gelten bei uns im Kontakt mit erkrankten Reiseteilnehmer*Innen weitere besondere Vorsichtsmaßnahmen:
- Verwendung von antivirulenter und antibakterieller Handdesinfektionsmitteln
- Benutzung von medizinischen Schutzhandschuhen
- gegebenfalls das Tragen von Mundschutzes, wenn es der Arzt/ eine Ärztin empfiehlt.
- Nur Teile des Teams haben Umgang mit Erkrankten
- Wir sind uns bewusst, dass Erkrankungen immer mit Einschränkungen für das Kind und die Betreuenden verbunden sind
Um allen unseren Reiseteilnehmer*Innen stets ein gutes und sicheres Gefühl und eine angenehme stressfreies Atmosphäre zu geben sprechen wir fortlaufend mit allen unseren Reiseteilnehmer*Innen über die oben dargelegten Schritte, erklären deren Zweck und Notwendigkeit und beantworten alle ihre Fragen.