Minibetreuerschulung 14.05. – 16.05.2021 - 179,- €
Der Sommer in einem Ferienlager hat dir viel Spaß gemacht? Aber nächstes Jahr bist du zu groß um nochmal als Kind mit zu gehen?? Und am liebsten würdest du in Zukunft auch als Betreuerin oder Betreuer mitzumachen, wenn du endlich alt genug dafür bist???
Dann bist du bei unserer Minibetreuerschulung für Teens genau richtig!
Melde dich an, wenn du Lust hast mit einer Gruppe deine Freizeit zu verbringen und gemeinsam ein spannendes und aktionenreiches Programm mitzugestalten. Hier musst du deine Teamfähigkeit beweisen um die kniffligen Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Die Minibetreuerschulung bringt viel Spaß und ist eine gute Vorbereitung um später im Verein Kinderlachen-Eifel e.V. als TeamerIn mitzuarbeiten.
LEISTUNGEN
- Unterkunft in Mehrbettzimmern
- Vollverpflegung
- Gruppen- und Erlebnispädagogische Angebote
- Freizeitleitung und Pädagogische Betreuung
ÜBERBLICK
- Ort: LUX - Youth Hotel Echternach
- Termin: 14.05. - 16.05.2021
- Alter: ab 12 Jahre
PREIS
179,- €
Sommerfreizeit vom 10.07. – 18.07.2019 - ab 369,- €
Survival-Camp für Einsteiger in den Sommerferien
Grundlagen der Überlebenskunst in der Natur für Kinder ab 6 Jahren
Möchte Ihr Kind gerne mal ein eigenes Lagerfeuer machen, sich einen Unterschlupf aus Naturmaterialien bauen oder sich mit Kompass und Karte einen Weg durch den Wald bahnen? Mit anderen Worten also, zurück zur Natur und sich in ein Survival-Abenteuer stürzen? Dann ist diese Kinderreise genau das richtige für Ihren Nachwuchs. Unser Survival-Camp in den Sommerferien vermittelt Kindern zwischen 6 und 14 Jahren die Grundlagen, um in der Natur klar zu kommen.
Kein stures Lernen wie in der Schule
Durch unser Survival-Camp wollen wir Kinder für den umsichtigen Umgang mit der Natur sensibilisieren. Einfache Techniken zur Orientierung, Verhalten in Notsituationen, Herstellung von Unterschlupf oder Werkzeugen und ähnliches erklären wir den Teilnehmern auf anschauliche und kindgerechte Weise. Gleich darauf folgt dann die praktische Umsetzung, sodass die Kinder auf verschiedenen Lernkanälen zu einem Thema angesprochen werden. Neben den grundlegenden Infos ist immer auch eine Vertiefung in bestimmten Interessensgebieten möglich.
Folgende Themen sind mögliche Bestandteile des Survival-Camps:
- Techniken: einfache Unterkünfte bauen, Wassergewinnung, Feuer anzünden, Nahrung zubereiten, Knoten knüpfen
- Sicherheit: Survival-Set zusammenstellen, Fit sein, Erste-Hilfe, richtiges Verhalten bei Notfällen, Morsen, Notsignale
- Erlebnispädagogik: nächtlicher Sinnesparcours, Umgang mit Schnitzmesser und Holz, mit Naturmaterialien gestalten, Kooperationsspiele, Survival-Rallye
Ablauf einer Woche im Survival-Camp
Los geht es zunächst mit einer Einführung in das Thema Survival. Dabei können die Kinder auch ihre Erfahrungen und Erwartungen mit einbringen. Dann stellen wir gemeinsam ein Survival-Set zusammen. Die nächsten Tage sind unterteilt in Workshops zu den oben erwähnten Themen. Diese werden sowohl theoretisch beleuchtet als auch danach umgehend in die Praxis umgesetzt.
Die konkrete Planung der Workshops ist vom Wetter abhängig und davon, wofür sich die Kinder am meisten interessieren. Als Abschluss der Woche findet eine Survival-Rallye statt. Diese dient dazu das erworbene Wissen an mehreren Stationen nochmals unter Beweis zu stellen. Als Nachweis über die Teilnahme an diesem Survival-Camp Sommerferien erhalten die Kinder eine Urkunde überreicht.
Sozialkompetenz spielerisch erlernen
Die Erlebnispädagogik an sich ist ein Bereich der Pädagogik, der insbesondere die sozialen Fähigkeiten fördert. Diese sind ein wichtiges Element, wenn es darum geht Probleme zu lösen und Hindernisse zu überwinden. Darüber stolpert man beim Survival natürlich auch immer wieder, weshalb in diesem Camp auch erlebnispädagogische Spielformen an der Tagesordnung stehen. Kompromissbereitschaft, Vertrauen, Konfliktfähigkeit und vieles mehr können auf diese Art spielerisch eingeübt werden.
Ziele dieser Kinderreise
Die Kinder sollen …
- sorgsam mit der Natur umgehen
- ihre Fähigkeit im Team zu agieren vertiefen
- wissen, wie sie sich bei einer Notsituation verhalten sollen und
ruhig bleiben können
- mit allen fünf Sinnen ihre Umwelt wahrnehmen
- ihre Kenntnisse über die Natur ausbauen
- sich einfache Survival-Techniken aneignen
Wichtig zu wissen!
Packen Sie Ihrem Kind die passende Kleidung ein, damit es auch für kühleres oder nasses Wetter gerüstet ist. Für Touren außerhalb des Geländes reichen feste Schuhe wie Turnschuhe. Denn wir sind nicht jeden Tag mehrere Stunden unterwegs. Für eine Übernachtung im Freien kann Ihr Kind gerne einen Schlafsack mitbringen, wenn es einen besitzt. Ansonsten kann dieser auch vor Ort ausgeliehen werden.
Auf diese Art zu übernachten, geschieht natürlich auf freiwilliger Basis! Alle Dinge, die sich für ein Survival-Camp als nützlich erweisen könnten (Taschenmesser, Kompass, …) und die bereits in Ihrem Besitz sind, darf ihr Nachwuchs gerne mitbringen.
LEISTUNG
- Übernachtung in 10 Bett Blockhütten
- Vollverpflegung bei Mithilfe inkl. aller Getränken und Süßigkeiten
- komplettes Survival Programm
- Schwimmbadbesuch
- Freizeitleitung und pädagogische Betreuung
- Freizeitprogramm und Ausflüge
ÜBERBLICK
- Ort: 54668 Ernzen – Weilerbacher Straße
- Alter: 6 - 14 Jahre
- Mindestteilnehmerzahl: 30
- Maximalteilnehmerzahl: 60
- Termin: 10.07. - 18.07.2019
- PREIS: 389,- €
- Eigenanreise
FRÜHBUCHERRABATT 369,- € nur bis zum 31.12.2018
Für alle mit Berechtigung zur Schulbuchausleihe, Wohngeldempfänger, ALG I und II Bezieher, Großfamilien ab 3 Kindern, Pflegekinder werden 7,50 Euro pro Nacht und Kind (aus Landesmitteln Rheinland-Pfalz) vom Preis abgezogen, Geschwisterkind-Ermäßigung sowie weitere Ermäßigung ist möglich, sprechen Sie uns an!