“Gut drauf” Schulung mit Transfer e.V

Beschreibung

Jugendliche für gesundheitsförderliche Bewegung, Ernährung und bewussten Umgang mit Stress zu interessieren und zu motivieren gelingt am besten über Spaß, Erlebnis und Abenteuer. Dazu bieten sich idealerweise Reisen und Freizeitprogramme fernab vom Alltagstrott an.

Ob eine Reise zum Erlebnis wird, ist zwar im Grunde Sache des Einzelnen, wird aber durch die Reisebedingungen und die Umgebung des Reiseziels in hohem Maße mit beeinflusst. Jugendreisen und Jugendunterkünfte wie Jugendherbergen, -camps, -clubs oder -hotels sowie Freizeitprogramme (z. B. Klassenfahrten) sollten deshalb auf die Bedürfnisse der Jugendlichen ausgerichtet sein und nicht deren Alltag mit seinen negativen Erfahrungen wie Stress, Leistungs- und Konkurrenzdruck, Selbstzweifel, Fremdheit, Ausgrenzung und Vereinzelung widerspiegeln.

Folgende Kriterien sind möglichst zu berücksichtigen:

  • Soziale und räumliche Situationen arrangieren, die emotionale Nähe entstehen lassen.
  • Über die Organisation der Reisesrahmenbedingungen den Jugendlichen Entscheidungen abnehmen.
  • Über die verbindliche Einführung angenehmer Rituale den Jugendlichen vorübergehend kollektive Gewissheiten vermitteln.
  • Erlebnisräume inszenieren, in denen die Menschen Profil zeigen, in denen sie über fremde und ungewohnte Rollen Kontur gewinnen können.
  • Angebote und Animationen so dosieren, dass nicht ein Ereignis das andere jagt. „Zeit geben und Zeit lassen“ zur Tugend machen.

GUT DRAUF legt bei Jugendreisen und -unterkünften besonderes Gewicht auf die Qualität der Angebote (weniger ist oft mehr!), eine Atmosphäre, die dem Wohlbefinden dient, und eine dezente, statt aufdringliche Animation. Dabei kommen, jeden Tag miteinander verknüpft, die drei GUT DRAUF-Elemente Bewegung, Stressbewältigung und Ernährung vor.

Überblick

Ort: YOUTH Hostel L-Echternach
Dozenten: Transfer e.V. Köln
Maximalteilnehmer: 30
Termin: 09.06. – 11.06.2023
Preis: kostenlos

Buchung